Bibliothek
Hier können Sie online Medien suchen, deren Verfügbarkeit prüfen, sowie Ihr eigenes Konto verwalten und digitale Medien ausleihen, streamen und downloaden.
Digitale Ausleihe bei der Digitalen Bibliothek Ostschweiz
Weiterhin: Offen - aber kein Verweilen (Bundesratsbeschluss vom 13.01.21)

Schutzmassnahmen:
• Die Kundengeräte werden täglich zweimal gereinigt
• Keine Sitz-, Arbeits- und Spielplätze
• Keine Tageszeitungen
• Die aktuellste Zeitschrift ist auch ausleihbar
• Keine Kaffee-/Tee-Selbstbedienung
• Es finden keine Veranstaltungen und Klassenführungen statt (Besuche von Klassen in Absprache).
Rückgabe:
• Die Rückgabeboxen vor dem Zentrum Möwe sind
zur Entlastung der Bibliothek immer offen
Ausleihfristen:
• Die Ausleihfristen sind wie bisher
Stand: 13.01.2021

Haben Sie Fragen zu E-Medien, E-Readern
oder der digitalen Bibliothek?
Wir bieten individuelle Sprechstunden zu diesen digitalen Themen an.
Anmelden:
Per E-Mail.
Wir nehmen Anmeldungen bis zu 24Std. vor
Ihrem Wunschtermin entgegen.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
Zeiten:
Mittwochs von 10 – 12 Uhr
Donnerstags von 16 – 18 Uhr
Mitbringen:
Ihre Geräte (Tolino, Tablet, evtl. Laptop) und
Ihre Zugangsdaten/Login zur digitalen Bibliothek.
Sprechstunde auch über Video-Chat möglich.
Termindauer:
ca. 30 Minuten (gratis)
Medientipp

Weiblich und stark
Ein sehr vielschichtiger Band der neuen Ethno-Fantasy-Reihe aus dem Loewe-Verlag: Die amerikanische Autorin mit westafrikanischen Wurzeln Namina Forna fokussiert auf aktuelle Themen: Diskriminierung aufgrund von Herkunft und Hautfarbe, eine Männerwelt, in der Frauen unterdrückt werden. Im Mittelpunkt steht mit der 16-jährigen Deka ein Mädchen, das realisiert, dass sie an ihrer eigenen Unterdrückung nicht länger mitwirken darf, indem sie sich den gesellschaftlichen Idealen anpasst.
Die Welt, welche die Autorin erfindet, ist sonderbar und dennoch in vielen Aspekten bekannt: es treffen junge Frauen verschiedener Hautfarbe und mit anderem Hintergrund aufeinander, die ums Überleben und dank ihrer speziellen Fähigkeiten, die sie aber auch zu Aussenseiterinnen stempeln, an der Spitze einer Armee kämpfen. Der in den USA gehypte Jugendroman ist dabei stellenweise wenig zimperlich und nichts für schwächere Gemüter. Die Handlung packt, auch wenn bisweilen die Charaktere nicht sehr tiefgründig ausgestaltet sind. Wer offen für neue Black-Fantasy ist, wird aber begeistert sein.
Roger Meyer, Leiter Regionalbibliothek
Namina Forma: Die Göttinnen von Otera
Loewe, 2020