Schönenwerdstrasse, Einführung Tempo-30-Zone
Die Einführung der Tempo-30-Zone Schönenwerdstrasse steht kurz bevor. Die Umsetzung startet ab dem 14. August und dauert voraussichtlich bis am 18. August 2023. Es werden Signalisation und Markierungen angepasst, Poller ersetzt und deren Standorte optimiert, Belagskissen als verkehrsberuhigende Elemente eingebaut sowie kleinere Unterhaltsarbeiten an der Strassenoberfläche durchgeführt. In dieser Zeit kann es beim Befahren der Schönenwerdstrasse zu lokalen Einschränkungen kommen.
Damit insbesondere die Belagskissen sicher und in einer guten Qualität eingebaut werden können, muss die Schönenwerdstrasse zwischen der Robankstrasse und der Liegenschaft Schönenwerdstrasse 96 vom 15. August ab 13.00 Uhr bis voraussichtlich am 16. August 2023 um 7.30 Uhr für den Durchgangsverkehr und den landwirtschaftlichen Verkehr gesperrt werden.
Wir bitten Sie, die Anweisungen des Baustellenpersonals zu beachten.
Die Bauarbeiten entlang der Schönenwerdstrasse finden wie folgt satt:
Montag, 14. August bis Freitag, 18. August 2023
Es ist mit lokalen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Die Sperrung für den Durchgangsverkehr sowie für den landwirtschaftlichen Verkehr findet wie folgt satt:
Dienstag, 15. August ab 13.00 Uhr bis am Mittwoch, 16. August 2023 um 7.30 Uhr
Für die Liegenschaften Schönenwerdstrasse 42-96 sowie die Liegenschaften an der Linggenbergstrasse ist die Zu- und Wegfahrt mit dem Auto durchgehend möglich.
Es ist jedoch mit lokalen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Für den landwirtschaftlichen Verkehr ist der gesperrte Abschnitt in dieser Zeit nicht befahrbar (erforderliche Durchfahrtsbreiten sind nicht gegeben).
Für den Fuss- und Veloverkehr ist der Zugang stets gewährleistet.
Die Belagskissen können nur bei trockenem und genügend warmem Wetter eingebaut werden. Falls der Termin wegen schlechtem Wetter verschoben werden muss, wird der Einbau und somit auch die Strassensperrung auf den Folgetag verschoben.
Zusammen mit der beauftragten Bauunternehmung sind wir bestrebt, die Arbeiten speditiv auszuführen und die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.
Bauherrschaft:
Stadt Wetzikon, Claude Zbinden, Oberbauleitung
Bauleitung;
Gossweiler Ingenieure AG, Thomas Buchli, Bauleiter
Situationsplan: