Stadtrat

Jugendvorstoss "Ohne Fleiss kein Preis" geht ans Parlament

Dienstag, 27.05.2025

Jugendvorstoss "Ohne Fleiss kein Preis" geht ans Parlament
Jugendvorstoss "Ohne Fleiss kein Preis" geht ans Parlament

Im Herbst 2022 reichte die Cevi das Postulat "Ohne Fleiss kein Preis" ein und forderte darin die Stadt Wetzikon auf, den Vereinen eine Verdienstmöglichkeit analog des Papiersammelns anzubieten. Mit "Smalljobs" steht der Wetziker Bevölkerung und den Vereinen dazu neu eine digitale Plattform zur Verfügung. Antrag und Weisung gehen zur Beschlussfassung ans Parlament.

Bis Ende 2022 sammelten in Wetzikon verschiedene Vereine an festgelegten Samstagen im Jahr Altpapier. Im Laufe der Zeit entschieden sich immer mehr Vereine, ihr Engagement zu beenden, da es für sie finanziell nicht mehr rentabel war. Seit 1. Januar 2023 findet die Papiersammlung durch die Kehrichtverwertungsanlage Zürcher Oberland KEZO statt. Aufgrund dieser Umstellung reichte die Cevi im Herbst 2022 den Jugendvorstoss "Ohne Fleiss kein Preis" ein und forderte darin die Stadt Wetzikon auf, den Vereinen eine Verdienstmöglichkeit analog des Papiersammelns anzubieten. Gemäss der Geschäftsordnung des Parlaments kommen für Jugendvorstösse grundsätzlich die Regeln des Postulats zur Anwendung.

An einem "Runden Tisch" wurden zusammen mit den Postulanten und Vertreterinnen und Vertretern aus den verschiedenen Geschäftsbereichen der Stadtverwaltung sowie aus dem Forstrevier Hinwil-Wetzikon verschiedene umsetzbare Einsatzmöglichkeiten entwickelt. Diese und weitere Angebote für Verdienstmöglichkeiten sollen neu auf einer digitalen Angebotsplattform publiziert werden und für Vereinseinsätze bereitstehen.

Der Stadtrat hat dafür an seiner letzten Sitzung der Angebotsplattform "Smalljobs" zugestimmt. Er ist überzeugt, dass mit dieser digitalen Plattform Verdienstangebote für die Wetziker Bevölkerung und Vereine auf eine übersichtliche Weise bekannt gemacht werden können. Diesbezüglich nutzt die Stadt Wetzikon die bereits vorhandene Jugendapp, die mit der zusätzlichen Funktion des "Smalljobs" erweitert wird. "Mit Smalljobs erhalten Jugendliche von 13 bis 18 Jahre und die Wetziker Vereine eine Plattform, bei der sie verschiedene Einsatz- und Verdienstmöglichkeiten finden", sagt Remo Vogel, Stadtrat Gesellschaft + Soziales. Seitens Stadt könnten dies Tätigkeiten sein wie beispielsweise das sporadische Verteilen von Flyer, die jährlich wiederkehrende "Bänklipflege" oder der Unterhalt des Vitaparcours, sowie das ganzjährige entfernen von Neophyten im Wald (einfaches Gebiet).

Der Stadtratsbeschluss 2025/102 ist online aufgeschaltet.

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen