Öffnungszeiten am Chilbimontag, 18. August 2025:

Die Büros der Stadt Wetzikon sind am Chilbimontag, 18. August 2025, geschlossen.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie am Dienstag, 19. August 2025, wieder zu den üblichen Öffnungszeiten bedienen zu dürfen.

Der Besuch der alten Dame - ein Solo

03.10.2025 | 20:00 Uhr - 00:00 Uhr
Bühne
Garage Wetzikon
Garage Wetzikon
https://www.garagewetzikon.ch/eventseite/
Friedrich Dürrenmatts «Besuch der alten Dame» ist nicht umsonst eines der meistgespielten Stücke des letzten Jahrhunderts. So jedoch haben Sie die tragische Komödie aus dem Jahre 1956 noch nie gesehen. Und so haben Sie auch Annette Windlin noch nie gesehen. In den vergangenen Jahren hat sie als Regisseurin erfolgreich auf den grossen Bühnen inszeniert. Nun steht sie endlich wieder selbst darauf – als Claire Zachanassian und viele weitere Menschen des Dorfes Güllen. Windlin schlüpft blitzschnell in die unterschiedlichsten Rollen – «episches Theater», ganz im Sinne Berthold Brechts. Musikalisch und auch spielerisch begleitet wird sie dabei von Bühnenpartner Christian Wallner.

Es ist die Geschichte von unerbittlicher Rache, einer Frau, die vom Opfer zur Täterin wird und einer Gesellschaft mit einer Moral. Die Geschichte der jungen Klara Wäscher, die schwanger wird von ihrem Freund Alfred Ill. Er leugnet die Vaterschaft, sie verlässt ihre Heimat mittellos und entehrt, wird in die Prostitution gezwungen. Das Kind wird ihr genommen und stirbt. Als sie im Alter zurückkehrt, Milliardenschwer, nimmt sie Rache an ihrem ehemaligen Geliebten und der ganzen Stadt. Sie bietet dem mittlerweile heruntergekommenen Ort eine Milliarde für den Toten Ill und verlässt den Ort am Ende mit seinem Sarg im Gepäck in Richtung Capri. Dort treffen wir sie in der Inszenierung von Dominique Müller.

Leidenschaftlich böse, verletzlich und komisch. Eine tragische Komödie über die Ohnmacht der Einzelnen, über die Feigheit und Brutalität unserer Gesellschaft. Das Lachen wird Ihnen im Halse stecken bleiben.

<strong>“Das Stück ist zeitlos und aktueller denn je. Die Inszenierung wirft ein scharfes Licht auf die Mechanismen von Mitläufertum und Verantwortung. Ein moralisches Dilemma, das nicht nur auf der Bühne spielt, sondern uns alle betrifft. Der Abend ist keine Wiederbelebung eines Klassikers, sondern ein intensiver, gegenwartsnaher Theatermoment, der lange nachhallt.Ein Muss für alle, die Theater als Spiegel der Gesellschaft begreifen”. (Simon Gisler)</strong>

Aufführungsrechte Diogenes Verlag AG Zürich

Bearbeitung: Dominique Müller, Annette Windlin

Mitwirkende und Zusatzinformationen:

Annette Wildlin <a href="https://annettewindlin.ch/">https://annettewindlin.ch/</a> und Christian Wallner (Musik)
In Kalender eintragen

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen