Abstimmungsresultate
Weitere Informationen zu den Abstimmungen/Wahlen sowie das Archiv ab 2021 finden Sie hier: Abstimmungen/Wahlen
2020
- Beiblatt Abstimmung Kredit für Kauf Grundstück KatasterBeiblatt-Abstimmung-Kredit-fur-Kauf-Grundstucks-Kataster.pdf34,41 KB
- Beschlussprotokoll Parlament WetzikonBeschlussprotokoll-Parlament-Wetzikon.pdf295,19 KB
- Energiekommissionsbeschluss genehmigung Revision Förderreglement und Rahmenkredit 2020 2024Energiekommissionsbeschluss-Genehmigung-Revision-Forderreglement-und-Rahmenkredit-2020-2024.pdf522,71 KB
- Kommunale Volksabstimmung vom 9. Februar 2020Protokoll-kommunale-Abstimmung-Rahmenkredit-Forderreglement.pdf154,18 KBRahmenkredit 2020 – 2024 von 3'000'000 Franken zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien
- Kommunale Volksabstimmung vom 27. September 202020-09-27-Protokoll-kommunale-Abstimmung-Kredit-Tannenrain.pdf154,47 KB
- Kommunale Volksabstimmung vom 29. November 2020Protokoll-kommunale-Abstimmungen-und-Wahl-Bezirksgericht.pdf159,73 KB1. Gegenvorschlag zur Volksinitiative "Fernwärme-Initiative" (Teilrevision der Gemeindeordnung); 2. Austritt aus dem Zweckverband GESA Betzholz per 31. Dezember 2021
- Neues Förderreglement Wetzikon ab 2020Neues-Forderreglement-Wetzikon-ab-2020.pdf267,81 KB
- Stadtratsbeschluss Rahmenkredit Fördermassnahmen 2020-2024, Antrag und Weisung ParlamentStadtratsbeschluss-Rahmenkredit-Fordermassnahmen-2020-2024-Antrag-und-Weisung-an-Parlament.pdf514,09 KB
- WeisungsbroschüreWeisungsbroschure.pdf1,10 MBRahmenkredit 2020 – 2024 von 3'000'000 Franken zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien
- WeisungsbroschüreWeisungsbroschure-Gut-zum-Druck.pdf1,60 MBKredit von 7'100'000 Franken für den Kauf des Grundstücks Kataster Nr. 8968 (Tannenrain)
- Weisungsbroschüre zu den beiden kommunalen VorlagenWeisungsbroschure-Stadt-Wetzikon.pdf1,05 MB1. Gegenvorschlag zur Volksinitiative "Fernwärme-Initiative" (Teilrevision der Gemeindeordnung); 2. Austritt aus dem Zweckverband GESA Betzholz per 31. Dezember 2021
Der Stadtrat Wetzikon hat aufgrund der Entwicklungen rund um das Corona-Virus entschieden, dass der Urnengang vom 17. Mai 2020 in Wetzikon ausfällt. Wann die Bevölkerung über den Kredit für den Kaufs des Grundstücks Tannenrain sowie die Fusion der Spitäler Uster und Wetzikon zur "Gesundheitsversorgung Glattal und Zürcher Oberland AG" abstimmen wird, wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
Der Stadtrat Wetzikon folgt mit diesem Entscheid dem Bundesrat, der am 18. März 2020 beschlossen hat, auf die Durchführung der angeordneten eidgenössischen Volksabstimmung vom 17. Mai 2020 zu verzichten. Unter den gegebenen Umständen ist der politische Meinungsbildungsprozess zu stark eingeschränkt. Zudem kann die Abstimmungsorganisation aufgrund der behördlichen Vorgaben und Empfehlungen zum Schutz der Bevölkerung bis auf weiteres nicht gewährleistet werden. Aus diesem Grund hat der Stadtrat entschieden, auch die Abstimmung über die kommunale Vorlage "Kauf des Grundstücks Tannenrain" und die regionale Vorlage "Fusion der Spitäler Uster und Wetzikon zur Gesundheitsversorgung Glatttal und Zürcher Oberland AG" zu verschieben.
- Kantonale Volksabstimmung vom 9. Februar 2020Protokoll-kantonale-Abstimmungen.pdf170,20 KBVorlage 1: Gesetz über den Personentransport mit Taxis und Limousinen vom 25. März 2019 (PTLG); Vorlage 2: Projekt Rosengartentram und Rosengartentunnel in der Stadt Zürich; Erlass eines Spezialgesetzes und Bewilligung eines Rahmenkredits vom 25. März 2019 A. Gesetz über eine Tramverbindung und einen Strassentunnel am Rosengarten in der Stadt Zürich (Rosengarten-Verkehrsgesetz) B. Beschluss des Kantonsrates über einen Rahmenkredit für das Gesamtprojekt Rosengartentram und Rosengartentunnel Vorlage 3: A. Volksinitiative "Für die Entlastung der unteren und mittleren Einkommen (Entlastungsinitiative)" B. Volksinitiative "Mittelstandsinitiative – weniger Steuerbelastung für alle" C. Stichfrage: Welche der beiden Vorlagen soll in Kraft treten, falls sowohl die Entlastungsinitiative" als auch die "Mittelstandsinitiative" angenommen werden?
- Kantonale Volksabstimmung vom 27. September 202020-09-27-Protokoll-kant.-Abstimmungen.pdf158,47 KBVorlage 1: Zusatzleistungsgesetz (ZLG) (Änderung vom 28. Oktober 2019, Beiträge des Kantons); Vorlage 2: Strassengesetz (StrG) (Änderung vom 18. November 2019, Unterhalt von Gemeindestrassen)
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Februar 2020Protokoll-eidgenossische-Abstimmungen-090220.pdf160,54 KBVorlage 1: Volksinitiative vom 18. Oktober 2016 «Mehr bezahlbare Wohnungen» (BBI 2019 2583); Vorlage 2: Änderung vom 14. Dezember 2018 des Strafgesetzbuches und des Militärstrafgesetzes (Diskriminierung und Aufruf zu Hass aufgrund der sexuellen Orientierung) (BBI 2018 7861)
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 27. September 202020-09-27-Protokoll-eidg.-Abstimmungen.pdf164,74 KBVorlage 1: Volksinitiative vom 31. August 2018 «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)»; Vorlage 2: Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG); Vorlage 3: Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) (Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten); Vorlage 4: Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft (Erwerbsersatzgesetz, EOG) (BBI 2019 6855); Vorlage 5: Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge (BBI 2019 8725)
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 29. November 2020Protokoll-eidgenossische-Abstimmungen.pdf162,89 KB1. Volksinitiative vom 10. Oktober 2016 "Für verantwortungsvolle Unternehmen - zum Schutz von Mensch und Umwelt" [Konzernverantwortungsinitiative; KOVI]; 2. Volksinitiative vom 21. Juni 2018 "Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten"
2019
- Kommunale Volksabstimmung vom 1. September 2019Protokoll-kommunale-Abstimmung-Werkhof.pdf155,10 KBKredit 17'750'000.-- (inkl. MWSt) für Neubau Werkhofgebäude für Stadtwerke und Unterhaltsdienst mit Erstellung Photovoltaikanlage
- Kommunale Volksabstimmung vom 17. November 2019Protokoll-kommunale-Abstimmung-KEZO-und-Teilrevision.pdf161,30 KBVorlage 1: Teilrevision Gemeindeordnung - Anpassung Public Governance Umwelt- und Energiepolitik; Vorlage 2: Zweckverband Kehrichtverwertung Zürcher Oberland KEZO, Totalrevision der Statuten
- UrnenweisungUrnenweisung-mit-synoptischer-Darstellung.pdf382,72 KBVorlage 1: Teilrevision Gemeindeordnung - Anpassung Public Governance Umwelt- und Energiepolitik;
- WeisungsbroschüreWeisungsbroschure-Urnenabstimmung-Werkhof.pdf1,90 MBKredit 17'750'000.-- (inkl. MWSt) für Neubau Werkhofgebäude für Stadtwerke und Unterhaltsdienst mit Erstellung Photovoltaikanlage
- Kantonale Volksabstimmung vom 1. September 2019Protokoll-kantonale-Abstimmung.pdf156,60 KBSteuergesetz (StG): Änderung vom 1. April 2019, Steuervorlage 17
- Kantonale Volksabstimmung vom 10. Februar 201910.02.2019-Protokoll-kant.-Abstimmungen.pdf157,42 KBVorlage 1: Hundegesetz (Änderung vom 28. Mai 2018, praktische Hundeausbildung); Vorlage 2: Wassergesetz (WsG) (vom 9. Juli 2018)
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 10. Februar 201910.02.2019-Protokoll-eidg.-Abstimmungen.pdf158,96 KBVolksinitiative vom 21. Oktober 2016 "Zersiedelung stoppen - für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung (Zersiedelungsinitiative)"
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 19. Mai 2019Resultate-Bund-19.05.2019.pdf160,59 KBVorlage 1: Bundesgesetz vom 28. September 2018 über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF); Vorlage 2: Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustauschs zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Richtlinie (EU) 2017/853
2018
- Abstimmungsweisung vom 4. März 2018Abstimmungsweisung-vom-4.-Marz-2018-Politische-Gemeinde.pdf4,48 MBTeilrevision der Gemeindeordnung zur Änderung des Kommissionssystems des Grossen Gemeinderates
- Abstimmungsweisung vom 10. Juni 2018Weisung-10.-Juni-2018.pdf0,99 MBKredit 28'900'000 Franken (inkl. MWST) für den Ausbau der Abwasserreinigungsanlage ARA Flos
- Kommunale Volksabstimmung vom 4. März 2018Ergebnisse-Gemeinde.pdf154,61 KBTeilrevision der Gemeindeordnung zur Änderung des Kommissionssystems des Grossen Gemeinderates
- Kommunale Volksabstimmung vom 10. Juni 2018Ergebnisse-Gemeinde-ARA.pdf157,55 KBKredit 28'900'000 Franken (inkl. MWST) für den Ausbau der Abwasserreinigungsanlage ARA Flos
- Kantonale Volksabstimmung vom 4. März 2018Ergebnisse-Kanton.pdf155,95 KBKantonale Volksabstimmung "Lehrplan vors Volk"
- Kantonale Volksabstimmung vom 10. Juni 2018Ergebnisse-Kanton-06-2018.pdf161,64 KBVorlage 1: Steuergesetz (Änderung vom 23. Oktober 2017, Verrechnung von Geschäftsverlusten bei der Grundstückgewinnsteuer); Vorlage 2: Gesetz über den öffentlichen Personenverkehr (Änderung vom 30. Oktober 2017, Verkehrsfonds, Mittelzuweisung, Leistungsüberprüfung 2016)
- Kantonale Volksabstimmung vom 23. September 2018Protokoll-kantonale-Abstimmung.pdf157,64 KBVorlage 1: Kantonale Volksinitiative "Film- und Medienförderungsgesetz"; Vorlage 2: Kantonale Volksinitiative "Wildhüter statt Jäger"; Vorlage 3: "Stopp die Limmattalbahn - ab Schlieren! (Verzicht auf die 2. Etappe)
- Kantonale Volksabstimmung vom 23. September 2018Protokoll-evang.-Kirchenordnung.pdf156,93 KBKirchenordnung der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich (Änderung vom 15. Mai 2018)
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 4. März 2018Ergebnisse-Bund.pdf164,40 KBVorlage 1: Bundesbeschluss vom 16. Juni 2017 über die neue Finanzordnung 2021; Vorlage 2: Volksinitiative vom 11. Dezember 2015 "Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren)"
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 10. Juni 2018Ergebnisse-Bund-06-2018.pdf164,13 KBVorlage 1: Volksinitiative vom 1. Dezember 2015 "Für krisensicheres Geld: Gelschöpfung allein durch die Nationalbank! (Vollgeld-Initiative)"; Vorlage 2: Bundesgesetz vom 29. September 2017 über Geldspiele (Geldspielgesetz, BGS)
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 23. September 2018Protokoll-eidgenossische-Abstimmung.pdf161,31 KBVorlage 1: Bundesbeschluss vom 13. März 2018 über die Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege (direkter Gegenvorschlag zur Volksinitiative "zur Förderung der Velo-, Fuss- und Wanderwege [Velo-Initiative]"); Vorlage 2: Volksinitiative vom 26. November 2015 "Für gesunde sowie umweltfreundlich und fair hergestellte Lebensmittel (Fair-Food-Initiative)"; Vorlage 3: Volksinitiative vom 30. März 2016 "Für Ernährungssouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns alle"
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 25. November 2018Protokoll-eidg.-Abstimmungen.pdf165,47 KBVorlage 1: Volksinitiative vom 23. März 2016: "Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Hornkuh-Initiative)"; Vorlage 2: Volksinitiative vom 12. August 2016: "Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)"; Vorlage 3: Änderung vom 16. März 2018 des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) (Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten)
2017
- Abstimmungsweisung vom 12. Februar 2017Weisungstext-20170212.pdf0,96 MBEs ist über die Vorlage zur Änderung der Gemeindeordnung infolge Auflösung der Sekundarschulgemeinde Wetzikon-Seegräben zu entscheiden.
- AktenauflageAktenauflage.pdf753,33 KB
- Kommunale Volksabstimmung vom 12. Februar 1017Resultat-Sek.pdf150,11 KBAuflösung der Sekundarschulgemeinde Wetzikon-Seegräben (Resultate beider Gemeinden in einer Tabelle)
- Kommunale Volksabstimmung vom 12. Februar 2017Resultat-Gemeinde.pdf153,60 KBÄnderung der Gemeindeordnung infolge Auflösung der Sekundarschulgemeinde Wetzikon-Seegräben
- Kantonale Volksabstimmung vom 21.05.201720170521-Resultate-Kantonal.pdf160,00 KBVorlage 1: Gesetz über die Kantonsspital Winterthur AG (vom 31. Oktober 2016); Vorlage 2: Gesetz über die Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland AG (vom 5. Dezember 2016); Vorlage 3: Kantonale Volksinitiative "Mehr Qualität - eine Fremdsprache an der Primarschule"
- Kantonale Volksabstimmung vom 24.09.2017Ergebnisse-Kanton.pdf163,90 KBVorlage 1: Kantonsverfassung (KV) (Änderung vom 13. März 2017: Gegenvorschlag zur Anti-Stauinitiative); Vorlage 2: Steuergesetz (Änderung vom 24. April 2017: Begrenzung des Arbeitswegkostenabzugs: Leistungsüberprüfung 2016); Vorlage 3: Gesetz über die Jugendheime und die Pflegekinderfürsorge (Änderung vom 23. Januar 2017: Heimfinanzierung); Vorlage 4: Sozialhilfegesetz (Änderung vom 3. April 2017: Aufhebung Sozialhilfeleistungen für vorläufig Aufgenommene)
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 12. Februar 201717.02.2017-Resultate-Bund.pdf159,68 KBVorlage 1: Bundesbeschluss vom 30. September 2016 über die erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration; Vorlage 2: Bundesbeschluss vom 30. September 2016 über die Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr; Vorlage 3: Bundesgesetz vom 17. Juni 2016 über die steuerliche Massnahme zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmensstandorts Schweiz (Unternehmenssteuerreformgesetz III)
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 21. Mai 201720170521-Resultate-Bund.pdf158,38 KBEnergiegesetz (EnG) vom 30. September 2016
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 24. September 2017Ergebnisse-Bund.pdf164,34 KBVorlage 1: Bundesbeschluss vom 14. März 2017 über die Ernährungssicherheit (direkter Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative "Für Ernährungssicherheit"); Vorlage 2: Bundesbeschluss vom 17. März 2017 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer; Vorlage 3: Bundesesetz vom 17. März 2017 über die Reform der Altersvorsorge 2020
2016
- Abstimmungsweisung vom 28. Februar 20162016_02_28_Weisungstext.pdf2,31 MBEs ist über die Vorlage zur Rechtsformänderung der Stadtwerke in eine Aktiengesellschaft zu entscheiden. Diese Vorlage beinhaltet zwei Anträge, über die separat abgestimmt werden muss: 1. Die Rechtsformänderung mit einer Anpassung der Gemeindeordnung. 2. Die Zustimmung zur Verordnung über die Stadtwerke Wetzikon AG.
- Kommunale Volksabstimmung vom 28. Februar 2016Resultat-Stadt-Rechtsformanderung-Stadtwerke.pdf9,18 KB1) Rechtsformänderung der Stadtwerke Wetzikon in eine Aktiengesellschaft 2) Verordnung über die Stadtwerke Wetzikon AG
- Kantonale Volksabstimmung vom 5. Juni 2016Resultat-Kanton-05.06.2016.pdf9,14 KBGesetz über die Gerichts- und Behördenorganisation im Zivil- und Strafprozess (Änderung vom 30. November 2015: Wählbarkeitsvoraussetzungen für Bezirksrichterinnen und Bezirksrichter)
- Kantonale Volksabstimmung vom 25. September 2016Resultat-Kanton-25.09.2016.pdf9,07 KBKantonale Volksinitiative: Bezahlbare Kinderbetreuung für alle
- Kantonale Volksabstimmung vom 27, November 201627.11.2016-Resultat-Kanton.pdf9,48 KBVorlage 1: Planungs- und Baugesetz (Änderung vom 29. Februar 2016: Umsetzung der Kulturlandinitiative); Vorlage 2: Kantonale Volksinitiative "Schutz der Ehe"
- Kantonale Volksabstimmung vom 28. Februar 2016Resultat-Kanton.pdf10,33 KB1) Notariatsgesetz (NotG) (Änderung vom 6. Juli 2015: Reduktion der Grundbuchgebühren) 2) Verwaltungsrechtspflegegesetz (Änderung vom 17. August 2015: Straffung von Rekurs- und Beschwerdeverfahren) 3) Kantonale Volksinitiative "Für die öffentliche Bildung (Bildungsinitiative)" 4) Kantonale Volksinitiative zur Durchsetzung der minimalen Lohn- und Arbeitsbedingungen (Lohndumping-Initiative)
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 5. Juni 2016Resultate-Bund.pdf12,05 KBVorlage 1: Volksinitiative vom 30. Mai 2013 "Pro Service Public"; Vorlage 2: Volksinitiative vom 4. Oktober 2013: "Für ein bedinungsloses Grundeinkommen"; Vorlage 3: Volksinitiative vom 10. März 2014: "Für eine faire Verkehrsfinanzierung"; Vorlage 4: Änderung vom 12. Dezember 2014 des Bundesgesetzes über die medizinisch unterstützte Fortpflanzung (Fortpflanzungsmedizingesetz, FMedG); Voralge 5: Änderung vom 25. September 2015 des Asylgesetzes (Asylg)
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 25. September 2016Resultate-Bund-25.09.2016.pdf9,93 KBVorlage 1: Volksinitiative vom 6. September 2012 "Für eine nachhaltige und ressourcenorientierte Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)"; Vorlage 2: Volksinitiative vom 17. Dezember 2013 "AHVplus: für eine starke AHV"; Vorlage 3: Bundesgesetz vom 25. September 2015 über den Nachrichtendienst (Nachrichtendienstgesetz, NDG)
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 27. November 201627.11.2016-Resultat-Bund.pdf9,12 KBVolksinitiative vom 16. November 2012 "Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitative)"
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 28. Februar 2016Resultat-Bund.pdf10,39 KB1) Volksinitiative vom 5. November 2012 "Für Ehe und Familie - gegen die Heiratsstrafe" 2) Volksinitiative vom 28. Dezember 2012 "Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer (Durchsetzungsinitiative)" 3) Volksinitiative vom 24. März 2014 "Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln!" 4) Änderung vom 26. September 2014 des Bundesgesetzes über den Strassentransitverkehr im Alpengebiet (STVG) (Sanierung Gotthard-Strassentunnel)
2015
- Abstimmungsweisung 14. Juni 2015Weisung_Gut-zum-Druck.pdf9,83 MBEs ist über einen Kredit von Fr. 300'000.-- für die Weiterführung des Projektes Bushof und Ausarbeitung eines öffentlichen Gestaltungsplans zu entscheiden.
- Kommunale Volksabstimmung vom 8. März 2015Resultat-Sek-gesamt.pdf8,98 KBKredit Fr. 5'420'000.-- Sanierung und Erweiterung der Berufswahl- und Weiterbildungsschule Zürcher Oberland (BWSZO)
- Kommunale Volksabstimmung vom 14. Juni 201514.06.2015-Resultat-Gemeinde-Bushof.pdf9,77 KBKredit Fr. 300'000.-- für Weiterentwicklung Projekt Bushof und Ausarbeitung eines öffentlichen Gestaltungsplans
- Kantonale Volksabstimmung vom 14. Juni 201514.06.2015-Resultat-Kanton.pdf11,67 KB1) Verfassung des Kantons Zürich: Änderung vom 8. September 2014, obligatorisches Referendum für Gebühren 2) Gemeindegesetz (GG): Änderung vom 8. September 2014 - Gebührenkatalog 3) Kantonale Volksinitiative: Keine Härtefallkommission für abgewiesene Asylsuchende und Personen mit ungeregeltem Aufenthaltsstatus
- Kantonale Volksabstimmung vom 22. November 201522.11.2015-Resultat-Kanton.pdf10,03 KBBeschluss des Kantonsrates über die Bewilligung von Staatsbeiträgen für den Bau der Limmattalbahn sowie ergänzende Massnahmen am Strassennetz (vom 30. März 2015)
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 8. März 2015Resultate-Bund-8.3.15.pdf10,83 KBVorlage 1: Volksinitiative vom 5. November 2012: "Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen", Vorlage: Volksinitiative vom 17. Dezember 2012: "Energie- statt Mehrwertsteuer"
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 14. Juni 201514.06.2015-Resultat-Bund.pdf12,50 KB1) Bundesbeschluss vom 12. Dezember 2014 über die Änderung der Verfassungsbestimmung zur Fortpflanzungsmedizin und Gentechnologie im Humanbereich 2) Volksinitiative vom 20. Januar 2012 "Stipendieninitiative" 3) Volksinitiative vom 15. Februar 2013 "Millionen-Erbschaften besteuern für unsere AHV (Erbschaftssteuerreform) 4) Änderung vom 26. September 2014 des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen
2014
- Abstimmungsweisung 18. Mai 2014Urnenweisung_18.Mai_2014.pdf1,40 MBEs ist über ein Kredit von Fr. 16'500'000.‐‐ für Erweiterung der Schulanlage Feld zu entscheiden.
- Abstimmungsweisung vom 9. Februar 2014Urnenweisung-09-02-2014.pdf488,79 KBEs ist über die Initiative von Roger Knecht "Gegen eine Neuverschuldung auf Kosten der nächsten Generation" zu entscheiden.
- Kommunale Volksabstimmung vom 9. Februar 2014Resultate-Kommunal.pdf10,57 KBInitiative Roger Knecht "Gegen eine Neuverschuldung auf Kosten der nächsten Generation", Anpassung Art. 17 der Gemeindeordnung vom 23. September 2012
- Kommunale Volksabstimmung vom 18. Mai 2014Resultat-PS.pdf8,90 KBKredit Fr. 16'500'000.-- für Erweiterung Schulanlage Feld
- Kantonale Volksabstimmung vom 9. Februar 2014Resultat-Kanton.pdf10,32 KBPlanungs- und Baugesetz (PBG) (Änderung vom 19. August 2013: Zonen mit Anordnungen zur Nutzung erneuerbarer Energien)
- Kantonale Volksabstimmung vom 18. Mai 2014Resultate-Kanton.pdf9,59 KBVorlage 1: Kantonale Volksinitiative: "Weniger Steuern fürs Gewerbe (Kirchensteuerinitiative)"; Vorlage 2: Kantonale Volksinitiative: "Keine Werbung für alkoholische Getränke auf Sportplätzen sowie an Sportveranstaltungen im Kanton Zürich"
- Kantonale Volksabstimmung vom 28. September 2014UA_2014_09_28-_PBG_Aenderung.pdf9,18 KBPlanungs- und Baugesetz (Änderung vom 28. Oktobe 2013: Festlegung Mindestanteil preisgünstiger Wohnraum)
- Kantonale Volksabstimmung vom 30. November 2014UA-2014-11-30-Kant.-Vorlagen.pdf12,18 KBVorlage 1: Beschluss des Kantonsrates über einen Staatsbeitrag an den Bau der Tramverbindung Hardbrücke in Zürich-West (vom 30. Juni 2014), Vorlage 2 A: Kantonale Volksinitiative: «Mehr Qualität im Unterricht dank kleinerer Klassen (Klassengrössen-Initiative)» Volage 2 B: Gegenvorschlag des Kantonsrates Lehrpersonalgesetz (LPG) (Änderung vom 30. Juni 2014: Verringerung der durchschnittlichen Klassengrösse), Vorlage 2 C: Stichfrage: Welche der beiden Vorlagen soll in Kraft treten, falls sowohl die kantonale Volksinitiative als auch der Gegenvorschlag des Kantonsrates angenommen werden?, Vorlage 3: Kantonale Volksinitiative «Bahnhof Stadelhofen: pünktlich und zuverlässig»
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 8. März 2015Resultate-Bund-8.3.15.pdf10,83 KBVorlage 1: Volksinitiative vom 5. November 2012: "Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen", Vorlage: Volksinitiative vom 17. Dezember 2012: "Energie- statt Mehrwertsteuer"
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 10. Februar 2014Resultate-Bund.pdf12,16 KBVorlage 1: Bundesbeschluss vom 20. Juni 2013 über die Finanzierung und den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur (direkter Gegenentwurf zur Volksinitiative "für den öffentlichen Verkehr"); Vorlage 2: Volksinitiative vom 4. Juli 2011 "Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache - Entlastung der Krankenversicherung durch Streichung der Kosten des Schwangerschaftsabbruchs aus der obligatorischen Grundversicherung"; Vorlage 3: Volksinitiative vom 14. Februar 2012 "Gegen Masseneinwanderung"
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 18. Mai 2014Resultate-Bund-18.05.2014.pdf10,50 KBVorlage 1: Bundesbeschluss vom 19. September 2013 über die medizinische Grundversorgung (direkter Gegenentwurf zur Volksinitiative "Ja zur Hausarztmedizin"); Vorlage 2: Volksinitiative vom 20. April 2011: "Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen"; Vorlage 3: Volksinitiative vom 23. Januar 2012 "Für den Schutz fairer Löhne (Mindestlohn-Initiative)"; Vorlage 4: Bundesgesetz vom 27. September 2013 über den Fonds zur Beschaffung des Kampfflugzeuges Gripen (Gripen-Fonds-Gesetz)
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 28. September 2014UA_2014_09_28-_Eidg_Vorlagen.pdf9,62 KBVorlage 1: Volksinitiative vom 21. September 2011 "Schluss mit MwSt.-Diskriminierung des Gastgewerbes!"; Vorlage 2: Volksinitiative vom 23. Mai 2012: "Für eine öffentliche Krankenkasse"
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 30. November 2014UA-2014-11-30-Eidg.-Vorlagen.pdf9,96 KBVorlage 1: Volksinitiative vom 19. Oktober 2012 «Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre (Abschaffung der Pauschalbesteuerung)», Vorlage 2: Volksinitiative vom 2. November 2012 «Stopp der Überbevölkerung – zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen», Vorlage 3: Volksinitiative vom 20. März 2013 «Rettet unser Schweizer Gold (Gold-Initiative)»
2013
- Abstimmungstext vom 24. November 2013Urnen_Weisung_Nov_24_13.pdf311,56 KBEs ist über einen Kredit in der Höhe von Fr. 480'000.-- jährlich wiederkehrend für familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter zu entscheiden.
- Abstimmungsweisung vom 9. Juni 2013Urnen-Weisung-9.-Juni-2013.pdf409,06 KBEs ist über die Initiative Esther Schlatter "Für eine nachhaltige Landpolitik in Wetzikon", Anpassung Gemeindeordnung vom 17. Mai 2009 abzustimmen.
- Abstimmungsweisung vom 22. September 2013Urnen_Weisung_Stadt_Wetzikon_22_Sept_2013.pdf268,04 KBEs ist über die Initiative von Esther Schlatter "Für eine nachhaltige Landpolitik in Wetzikon", Anpassung Gemeindeordnung vom 23. September 2012
- Kommunale Volksabstimmung vom 3. März 2013Resultat-KEZO.PDF7,48 KBZweckverband KEZO: Bewilligung des Investitionskredites von Fr. 10'659'600 inkl. MwSt. für den Neubau des Logistik- und Informationszentrums der Kehrichtverwertung Zürcher Oberland KEZO
- Kommunale Volksabstimmung vom 9. Juni 20132013-06-09-Kommunal.pdf17,30 KBInitative Esther Schlatter "Für eine nachhaltige Landpolitik in Wetzikon", Anpassung Gemeindeordnung vom 17. Mai 2009
- Kommunale Volksabstimmung vom 22. September 2013Resultat-Politische-Gemeinde.pdf10,95 KBInitiative Esther Schlatter "Für eine nachhaltige Landpolitik in Wetzikon", Anpassung der Gemeindeordnung vom 23. September 2012
- Kommunale Volksabstimmung vom 24. November 2013Komm-Abstimmung-Kinderbetreuung-24.11.2013.pdf8,93 KBKredit Fr. 480'000.-- jährlich wiederkehrend für familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter
- Kantonale Volksabstimmung vom 3. März 2013Resultat-Kanton.PDF10,59 KBVorlage 1 A): Beschluss des Kantonsrates - Gesetz über die Anpassung des Personalrechts bei Lehrpersonen an der Volksschule (vom 6. Februar 2012); Vorlage 1B): Gegenvorschlag von Stimmberechtigten; Voralge 1 C) Stichfrage: Welche der beiden Vorlagen soll in Kraft treten, falls der Beschluss des Kantonsrates als auch der Gegenvorschlag von den Stimmberechtigtn angenommen werden?; Vorlage 2: Steuergesetz (Änderung vom 2. April 2012: Steuersätze der Grundstückgewinnsteuer); Vorlage 3: Mittelschulgesetz (Änderung vom 27. August 2012: Hauswirtschaftskurse an Mittelschulen); Vorlage 4: Beschluss des Kantonsrates über die Behandlung der Einmaleinlage und der Arbeitgeber-Beiträge zur Sanierung der Versicherungskasse für das Staatspersonl beim mittelfristigen Ausgleich (vom 2. April 2012)
- Kantonale Volksabstimmung vom 9. Juni 20132013-06-09-Kantonale.pdf18,66 KBVorlage 1: Gesetz über den Beitritt zum Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen (Änderung vom 5. November 2012: Bewilligungspflicht und Massnahmen); Vorlage 2: Kantonale Volksinitiative "Gegen Steuergeschenke für Superreiche: für einen starken Kanton Zürich (Bonzensteuer)"
- Kantonale Volksabstimmung vom 22. September 2013Resultat-Kanton-1.pdf11,19 KBKantonale Volksinitiative "für mehr Demokratie" (fakultatives Stimm- und Wahlrecht für Ausländerinnen und Ausländer auf Gemeindeebene)
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 3. März 2013Resultat-Eidg.PDF8,44 KBVorlage 1: Bundesbeschluss vom 15. Juni 2012 über die Familienpolitik (BBl 2012, 5923); Vorlage 2: Volksinitiative vom 26. Februar 2008 "gegen die Abzockerei" (BBl 2008, 2577); Änderung vom 15. Juni 2012 des Bundesgesetzes über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG, BBl 2012, 5987)
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Juni 20132013-06-09-Eidgenossisch.pdf18,56 KBVorlage 1: Volksinitiative vom 7. Juli 2011 "Volkswahl des Bundesrates"; Vorlage 2: Änderung vom 28. September 2012 des Asylgesetzes (AsylG) (Dringliche Änderungen des Asylgesetzes)
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 22. September 2013Resultat-Bund.pdf12,08 KBVorlage 1: Volksinitiative vom 5. Januar 2012 "Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht"; Vorlage 2: Bundesgesetz vom 28. September 2012 über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen (Epidemiegesetz EpG); Vorlage 3: Änderung vom 14. Dezember 2012 des Bundesgesetzes über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz ArG)
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 24. November 2013Eidg-Abstimmungen-24.11.2013.pdf10,06 KBVorlage 1: Volksinitiative vom 21. März 2011 "1:12 - für gerechte Löhne"; Vorlage 2: Volksinitiative vom 12. Juli 2011 "Familieninitiative: Steuerabzüge auch für Eltern, die ihre Kinder selber betreuen"; Vorlage 3: Änderung vom 22. März 2013 des Bundesgesetzes über die Abgabe für die Benützung von Nationalstrassen (Nationalstrassengesetz, NSAG)
2012
- Abstimmungsweisung vom 11. März 2012Urnenweisung_Stadt_Wetzikon_11_Maerz_2012.pdf2,75 MBEs ist über zwei Vorlagen der Primarschulgemeinde abzustimmen: 1. Genehmigung Kredit Fr. 2'720'000.-- für die Erstellung eines Ausweich- und Entlastungsmoduls auf der Schulanlage Walenbach 2. Definitive Einführung von schulergänzenden Tagesstrukturen an der Primarschule
- Abstimmungsweisung vom 17. Juni 2012Urnenweisung_Wetzikon_17_Juni_2012.pdf1,37 MBEs ist über eine Kreditvorlage von Fr. 1'770'000.-- für Planung und Projektierung eines Sport- und Veranstaltungszentrums Mattacher/Meierwiesen zu entscheiden.
- Abstimmungsweisung vom 23. September 2012Internet_Urnen_Weisung_Wetzikon_23_Sept_2012.pdf1,43 MBVorlagen Sekundarschulgemeinde Wetzikon-Seegräben: Kredit Fr. 23'520'000.-- für Erweiterungsbau Schulhaus Egg sowie Neubau Mehrzweckturnhallen mit Tiefgarage und Kredit Fr. 300'000.-- für Installation Photovoltaikanlage; Vorlage Primarschulgemeinde: Kredit Fr. 5'000'000.-- als Beitrag der Primarschulgemeinde an den Neubau Mehrzweckturnhallen der Sekundarschulgemeinde Wetzikon-Seegräben; Vorlagen Politische Gemeinde: Kredit Fr. 4'000'000.-- als Beitrag der Politischen Gemeinde an den Neubau Mehrzweckturnhallen der Sekundarschulgemeinde Wetzikon-Seegräben, Rahmenkredit 2,75 Mio. Franken für die Jahre 2013 bis 2017 zur Umsetzung der Initiative "Stadtwerke als Solarstromproduzent" und Einführung des Gemeindeparlaments (Grosser Gemeinderat) in Wetzikon mit gleichzeitiger Zusammenlegung der Politischen Gemeinde mit der Primarschulgemeinde
- Abstimmungsweisung vom 25. November 2012Urnen_Weisung_Stadt_Wetzikon_25_Nov_2012_144dpi.pdf2,94 MBEs ist über folgende Vorlagen zu entscheiden: Primarschulgemeinde: Kredit Fr. 5'250'000.-- für Umbau und Erweiterung Schulhaus Robenhausen; Politische Gemeinde: Kredit Fr. 3'541'050.-- für Projektierung und Einbau Bibliothek inkl. Mietkosten für einen zehnjährigen Mietvertrag im Zentrum Möwe, Kredit Fr. 1'670'000.-- für den vierjährigen Bus-Versuchsbetrieb Pfäffikon-Wetzikon-Hittnau (Fr. 520'000.--) und Erstellung der Infrastruktur (Fr. 1'150'000.--)
- Kommunale Volksabstimmung vom 12. März 2012Resultate-PS.pdf7,82 KBVorlage 1: Kredit 2'720'000.-- für Erstellung Ausweich- und Entlastungsmodul Schulanlage Walenbach; Vorlage 2: Definitive Einführung von schulergänzenden Tagesstrukturen an der Primarschule
- Kommunale Volksabstimmung vom 17. Juni 2012Resultat-Pol.-Gemeinde.PDF7,43 KBKredit Fr. 1'770'000.-- für Planung und Projektierung Sport- und Veranstaltungszentrum Mattacker/Meierwiesen
- Kommunale Volksabstimmung vom 23. September 2012Resultate-PS-1.PDF7,45 KBKredit Fr. 5'000'000.-- als Beitrag der Primarschulgemeinde an den Neubau Mehrzweckturnhallen der Sekundarschulgemeinde Wetzikon-Seegräben
- Kommunale Volksabstimmung vom 23. September 2012Resultate-Politische-Gemeinde-vom-23.09.2012.PDF8,33 KBVorlage 1: Kredit Fr. 4'000'000.-- als Beitrag der Politischen Gemeinde an den Neubau der Mehrzweckturnhallen der Sekundarschulgemeinde Wetzikon-Seegräben; Vorlage 2: Rahmenkredit 2.75 Mio. Franken für die Jahre 2013 - 2017 zur Umsetzung der Initiative "Stadtwerke als Stromproduzent"; Vorlage 3: Einführung des Gemeindeparlaments (Grosser Gemeinderat) in Wetzikon mit gleichzeitiger Zusammenlegung der Politischen Gemeinde mit der Primarschulgemeinde
- Kommunale Volksabstimmung vom 23. September 2012Resultat-Sek-gesamt.PDF7,82 KBKredit Fr. 23'520'000.-- für Erweiterungsbau Schulhaus Egg sowie Neubau Mehrzweckturnhallen mit Tiefgarage/Kredit Fr. 300'000.-- für Installation Photovoltaikanlage
- Kommunale Volksabstimmung vom 25. November 2012Resultat-PS.PDF7,39 KBKredit Fr. 5'250'000.-- für Umbau und Erweiterung Schulhaus Robenhausen
- Kommunale Volksabstimmung vom 25. November 2012Resultat-Pol.-Gde.PDF7,88 KBVorlage 1: Kredit Fr. 3'541'050.-- für Projektierung und Einbau Bibliothek inkl. Mietkosten für einen zehnjährigen Mietvertrag im Zentrum Möwe; Vorlage 2: Kredit Fr. 1'670'000.-- für den vierjährigen Bus-Versuchsbetrieb Pfäffikon-Wetzikon-Hittnau und Erstellung der Infrastruktur
- Kantonale Volksabstimmung vom 11. März 2012Resultate-Kanton-12-Maerz.pdf8,35 KB1A) Beschluss des Kantonsrates, Kantonales Bürgerrechtsgesetz (KBüG) vom 22. Norvember 2010; 1B) Gegenvorschlag von Stimmberechtigten; 1C) Stichfrage
- Kantonale Volksabstimmung vom 17. Juni 2012Resultate-Kanton.PDF12,44 KBVorlage 1: Steuergesetz (Änderung vom 12. Juli 2010: Nachvollzug des Unternehmenssteuerreformgesetzes II des Bundes); Vorlage 2 A: Beschluss des Kantonsrates: Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetz vom 2. Mai 2011, Hauptvorlage; Vorlage 2 B: Beschluss des Kantonsrates: Spitalplanungs- und finanzierungsgesetz vom 2. Mai 2011, Variante mit Zukunfts- und Stützungsfonds; Vorlage 2 C: Gegenvorschlag von Stimmberechtigten "Ja zum Schutz der PatientInnen und des Gesunheitspersonals!"; Vorlage 2, Stichfrage 1: Falls die Vorlagen A und B angenommen werden: Welche Vorlage soll in Kraft treten?; Vorlage 2, Stichfrage 2: Falls die Vorlagen A und C angenommen werden: Welche Vorlage soll in Kraft treten?; Vorlage 3: Verkehrsabgabengesetz (Änderung vom 28. November 2011: Bemessungsgrundlagen); Vorlage 4: "Der Kunde ist König!" (Kantonale Volksinitiative für freie Ladenöffnungszeiten)"; Vorlage 5: Kantonale Volksinitiative "JA! Freie Schulwahl für alle ab der 4. Klasse!"; Vorlage 6: Kantonale Volksinitiative zum Erhalt der landwirtschaftlich und ökologisch wertvollen Flächen (Kulturlandinitiative)
- Kantonale Volksabstimmung vom 23. September 2012Resultate-Kanton-23.09.2012.PDF8,09 KBVorlage 1: Verfassung des Kantons Zürich (Änderung vom 23. April 2012: Abschaffung des konstruktiven Referendums); Vorlage 2: Beschluss des Kantonsrates über die Bewilligung eines Objektkredites für den Autobahnzubringer A4 Obfelden/Ottenbach
- Kantonale Volksabstimmung vom 25. November 2012Kantonale-Volksabstimmung-vom-25.11.2012.pdf255,12 KBVorlage 1 A: Umsetzungsvorlage des Kantonsrates zur "prima-Initiative (Kantonale Volksinitiative für die Weitereintwicklung der Kindergartenstufe)". Gesetz über die Einführung der Grundstufe (vom 2. Juli 2012); Vorlage 1 B: Gegenvorschlag des Kantonsrates. Gesetz über die freiwillige Einführung der Grundstufe (vom 2. Juli 2012); Vorlage 1 C: Stichfrage: Welce der beiden Vorlagen soll in Kraft treten, falls sowohl die Umsetzungsvorlage des Kantonsrates als auch dessen Gegenvorschlag von den Stimmberechtigten angenommen werden?; Vorlage 2: Kantonale Volksinitiative "Rechtsschutz für alle (Mietgericht gebührenfrei)"; Vorlage 3: Kantonale Volksinitiative "Transparente Mieten (Offenlegung von Anpassungen bei Neuvermietung)"
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 11. März 2012Resultate-Bund_11.Maerz.pdf10,19 KBVorlage 1: Volksinitiative "Schluss mit uverlosem Bau von Zweitwohnungen"; Vorlage 2: Volksinitiative "für ein steuerlich begünstigtes Bausparen zum Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum und zur Finanzierung von baulichen Energiespar- und Umweltschutzmassnahmen (Bauspar-Initiative)"; Vorlage 3: Volksinitiative "6 Wochen Ferien für alle"; Vorlage 4: Bundesbeschluss über die Regelung der Geldspiele zugunsten gemeinnüstziger Zwecke (Gegenentwurf zur Volksinitiative "Für Geldspiele im Dienste des Gemeinwohls")
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 17. Juni 2012Resultate-Bund-1.PDF8,54 KBVorlage 1: Volksinitiative vom 23. Januar 2009 "Eigene vier Wände dank Bausparen (BBL 2009, 1393); Vorlage 2: Volksinitiative vom 11. August 2009: "Für die Stärkung der Volksrechte in der Aussenpolitik (Staatsverträge vors Volk!) (Bundesbeschluss vom 23. Dezember 2011, BBl 2012, 51); Vorlage 3: Änderung vom 30. September 2011 des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) (Managed Care, BBl 2011, 7441)
- Eidgenössische Volksabstimmung vom 25. November 2012Eidgenossische-Volksabstimmung-vom-25.11.2012.pdf181,43 KBÄnderung vom 16. März 2012 des Tierseuchengesetzes (BBl 2012, 3457)
- Eidgenössische Volksabstimmun vom 23. September 2012Resultate-Bund-23.09.2012.PDF8,42 KBVorlage 1: Bundesbeschluss vom 15. März 2012 über die Jugendmusikförderung (Gegenentwurf zur Volksinitiative "Jugend + Musik"); Vorlage 2: Volksinitiative vom 23. Januar 2009 "Sicherers Wohnen im Alter"; Vorlage 3: Volksinitiative vom 18. Mai 2010 "Schutz vor Passivrauchen"
2011
- Abstimmungsweisung vom 4. September 2011Urnen_Weisung_Stadt_Wetzikon_4_September_2011_prinect_korr_gemacht_12juli.pdf1,58 MBEs wird über ein Kredit von Fr. 3'870'000.-- für den Neubau des Reservoirs Bühlholz und die Stillegung der alten Anlagen
- Abstimmungsweisung vom 15. Mai 2011Urnenweisung-2011-05-15.pdf2,50 MBEs sind über zwei Vorlagen der Primarschulgemeinde abzustimmen; definitive Einführung der Schulsozialarbeit ab 1. August 2011 und Kredit Fr. 4'150'000.-- für die Erweiterung des Primarschulhauses Egg
- Kommunale Volksabstimmung vom 3. April 2011PS-Resultat-03.04.2011.pdf7,47 KBKredit Fr. 2'610'000.-- für Teilsanierung und Umbau der Heilpädagogischen Schule Wetzikon (HPSW)
- Kommunale Volksabstimmung vom 4. September 2011Protokoll-Gemeinde-1.pdf7,42 KBKredit Fr. 3'870'000.-- für Neubau Reservoir Bühlholz und Stilllegung alter Anlagen
- Kommunale Volksabstimmung vom 15. Mai 2011Protokoll-PS.PDF7,83 KBVorlage 1: Definitive Einführung der Schulsozialarbeit an der Primarschule Wetzikon ab 1. August 2011; Vorlage 2: Kredit für Fr. 4'150'000.-- für die Erweiterung des Primarschulhauses Egg
- Kantonale Volksabstimmung vom 4. September 2011Protokoll-Kanton-1.pdf10,53 KBVorlage 1 A: Beschluss des Kantonsrates Sozialhilfegesetz (Änderung vom 12. Juli 2010: Informationen und Auskünfte: vorläufig Aufgenommene); Vorlage 1 B: Gegenvorschlag von Stimmberechtigten; Vorlage 1 C: Stichfrage, falls Vorlage 1 A und Vorlage 1 B angenommen werden; Vorlage 2: Gesetz über die hauswirtschaftliche Fortbildung (Aufhebung vom 6. Dezember 2010); Vorlage 3: Gesetz für ein Polizei- und Justizzentrum (Aufhebung vom 17. Januar 2011); Vorlage 4: Kantonale Volksinitiative "Für einen wettbewerbsfähigen Kanton Zürich"
- kantonale Volksabstimmung vom 13.02.2011Kant.Abstimmung13.02.pdf8,13 KBVerkehrssicherheitsinitiative (Kantonale Volksinitiative zur Verwendung der Ordnungsbussen im Strassenverkehr) und Beschluss des Kantonsrates über die Bewilligung eines Beitrages von Fr. 20'000'000.-- aus dem Lotteriefonds für den Erweiterungsbau des Schweizerischen Landesmuseums
- Kantonale Volksabstimmung vom 15. Mai 2011Protokoll-Kanton.PDF16,20 KBVorlage 1a: Beschluss des Kantonsrates: Steuergesetz (Änderung vom 30.03.2009: Steuerentlastung für natürliche Personen); Vorlage 1b: Gegenvorschlag von Stimmberechtigten "Eine nachhaltige Steuerstrategie" (gültiger Teil); Vorlage 1 c: Gegenvorschlag von Stimmberechtigten "Tiefere Steuern für Familien"; Vorlage 1 d: Stichfrage 1: Falls die Vorlagen A und B mehr zustimmende als ablehnende Stimmen erhalten: welche Vorlage soll in Kraft treten?; Vorlage 1 e: Stichfrage 2: Falls die Vorlagen A und C mehr zustimmende als ablehnende Stimmen erhalten: welche Vorlage soll in Kraft treten?; Vorlage 1 f: Stichfrage 3: Falls die Vorlagen B und C mehr zustimmende als ablehnende Stimmen erhalten: welche Vorlage soll in Kraft treten?; Vorlage 2 A: Beschluss des Kantonsrates: Finanzausgleich (FAG) vom 12. Juli 2010; Vorlage 3: Einführungsgesetz zum Krankenversicherungsgesetz (EG KVG) (Änderung vom 17. Januar 2011: Prämienverbilligung [Kantonsbeitrag]); Vorlage 4: Kantonale Volksinitiative "JA zur Mundart im Kindergarten"; Vorlage 5: Kantonale Volksinitiative "Nein zum Sterbetourismus im Kanton Zürich!"; Vorlage 6: Kantonale Volksinitiative zur Einreichung einer Standesinitiative "Stopp der Suizidhilfe!"
- Kantonale Volksabstimmung vom 27. November 2011Protokoll-Gemeinde.PDF10,21 KB1 A) Beschluss des Kantonsrates Gesetz über den Flughafen Zürich (Flughafengesetz) (Änderung vom 23. Februar 2009: Keine Neu- und Ausbauten von Pisten); 1 B) Gültige Teile des Gegenvorschlags von Stimmberechtigten; 1 C) Stichfrage: welche der beiden Vorlagen soll in Kraft treten, falls sowohl der Beschluss des Kantonsrates als auch die gültigen Teile des Gegenvorschlags von den Stimmberechtigten angenommen werden?; 2) "Stau weg!" - Kantonale Volksinitiative zur Einreichung einer Standesinitiative - "Für einen effizienten und sicheren Verkehr im Kanton Zürich" 3) Kantonale Volksinitiative "Für faire Ferien"
2010
- Abstimmung 26.09.2010Resultat-OS-wS.PDF7,03 KBAbstimmungskreis OS Wetzikon-Seegräben: Kauf der BWS-Schulhäuser Tösstalstrasse von der Politischen Gemeinde Wetzikon
- Resultat Abstimmung 26.09.2010Resultat-Pol.-Gde.PDF7,92 KBVorlage 1: Verkauf der BWS-Schulhäuser Tösstalstrasse von der Politischen Gemeinde Wetzikon, Vorlage 2: Initiative Karin Fehr Thoma "Für ein velofreundliches Wetzikon" mit Kreditbewilligung von 2,5 Mio. Franken für die Jahre 2011 bis 2015
- Abstimmung 13.06.2010Resultat-Kant.-Abstimmung.pdf8,04 KBVolksinitiative "Kinderbetreuung JA" (Gesetz über die Kinderbetreuung) mit Gegenvorschlag und Stichfrage
- Abstimmung 26.09.2010Resultat-Kant.-Abstimmung-1.pdf8,04 KBVorlage 1: Verfassung des Kantons Zürich (Änderung: Anpassung an die neuen Prozessgesetze des Bundes) Vorlage 2: Volksinitiative "Schienen für Zürich: Rahmenkredit für den Ausbau der Bahnlinie Zürich-Winterthur"
- 07.03.2010: eidgenössische VolksabstimmungUA-7.3.2010.pdf19,94 KBVorlage 1: Bundesbeschluss zu einem Verfassungsartikel über die Forschung am Menschen; Vorlage 2: Volksinitiative "Gegen Tierquälerei und für einen besseren Rechtsschutz der Tiere (Tierschutzanwalt-Initiative)"; Vorlage 3: Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) Mindestumwandlungssatz
- 26.09.2010: eidgenössische VolksabstimmungResultat-Eidg.-Abstimmung.PDF7,72 KBÄnderung vom 19.03.2010 des Bundesgesetzes über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und Insolvenzentschädigung (Arbeitslosenversicherungsgesetz, AVIG)
- 28.11.2010: eidgenössische AbstimmungResultat-Eidg.-Abstimmung-28.11.2010.PDF8,71 KBVorlage 1: Volksinitiative "Für die Ausschaffung krimineller Ausländer (Ausschaffungsinitiative)"; Vorlage 2: Volksinitiative "Für faire Steuern. Stopp dem Missbrauch beim Steuerwettbewerb (Steuergerechtigkeits-Initiative)"
2009
- 08.02.2009: Initiative betr. BaumpflanzungenGemeinde-8.2.09.pdf16,68 KBKredit Fr. 800'000.-- für die Pflanzung von Bäumen innert der nächsten 10 Jahre
- 17.05.2009: Genehmigung Gemeindeordnung PrimarschulgemeindeResultat-PS.pdf16,47 KBGenehmigung der neuen Gemeindeordnung der Primarschulgemeinde
- 17.05.2009: Resultate diverse VorlagenResultat-Pol.-Gde.pdf19,20 KBKredit Sanierung/Erweiterung Sportanlagen - Kredit Sanierung/Gestaltung Rapperswilerstrasse - Genehmigung neue Gemeindeordnung Politische Gemeinde - Initiative Heinrich Vettiger betr. Gemeindeorganisation mit Parlament
- 27.09.2009: Ersatzwahl römisch-katholischen KirchenpflegeResultat-Wahl-RK.PDF6,71 KBErsatzwahl von einem Mitglied der römisch-katholischen Kirchenpflege Rest Amtsdauer 2006 - 2010
- 27.09.2009: Resultat Ersatzwahl Kirchenpflege detailliertResultat-Wahl-RK-detailliert.PDF6,02 KBErsatzwahl von einem Mitglied der Römisch-katholischen Kirchenpflege, Rest Amtsdauer 2006 - 2010, inkl. Resultate Gossau und Seegräben
- 27.09.2009: Kirchenordnung der Römisch-katholischen KörperschaftResultat-RK.PDF7,67 KBKirchenordnung der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich (vom 29. Januar 2009)
- 27.09.2009: Kirchenordnung der Evangelisch-reformierten KircheResultat-Ref.-Kirche.PDF7,68 KBKirchenordnung der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich (vom 17. März 2009)
- 29.11.2009: Gemeinde-VolksabstimmungOS-GO.pdf17,01 KBTotalrevision Gemeindeordnung Oberstufenschulpflege
- 29.11.2009: Gemeinde-VolksabstimmungKomm-Abst.pdf17,78 KBVorlagen: Kredit Fr. 880'000.-- jährlich wiederkehrend für Finanzierung Angebote im Jugendbereich und Kredit Fr. 1'760'000.-- für Fuss- und Radwegverbindungen und Personenunterführung Widum - Stadtzentrum
- 08.02.2009: Abschaffung PauschalsteuerKant.-8.2.09.PDF7,70 KBVolksinitiative "Schluss mit den Steuerprivilegien für ausländische Millionärinnen und Millionäre"
- 17.05.2009: Volksinitiative "Halbstündliche S-Bahn für alle"Resultat-Kanton.pdf17,77 KBVolksinitiative "Halbstündliche S-Bahn für alle"
- 27.09.2009: VerteilungsinititativeResultat-Kant.PDF7,69 KBKantonale Volksinitiative für eine faire und ausgewogene Verteilung des Fluglärms um den Flughafen Zürich (Verteilungsinitiative)
- 08.02.2009: Ausdehnung der PersonenfreizügigkeitEidg.-8.2.09.PDF7,69 KBPersonenfreizügigkeit Schweiz - EU: Weiterführung des Abkommens und Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien
- 17.05.2009: Resultate verschiedener VorlagenResultat-Bund.pdf19,11 KBVerfassungsartikel "Zukunft mit Komplementärmedizin" - Biometrischer Pass und Reisedokumente
- 27.09.2009: Resultate diverser VorlagenResultat-Eidg.PDF8,14 KBBundesbeschluss vom 13. Juni 2008 über eine befristete Zusatzfinanzierung der Invalidenversicherung durch Anhebung der Mehrwertsteuersätze, geändert durch den Bundesbeschluss vom 12. Juni 2009; Bundesbeschluss vom 19. Dezember 2008 über den Verzicht auf die Einführung der allgemeinen Volksinitiative
- 29.11.2009: Eidgenössische VolksabstimmungEidg-Abst.pdf19,63 KBBundesbeschluss vom 3. Oktober 2008 zur Schaffung einer Spezialfinanzierung für Aufgaben im Luftverkehr; Volksinitiative vom 21. September 2007 "für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten"; Volksinitiative vom 8. Juli 2008 "Gegen den Bau von Minaretten"