Direkt zum InhaltDirekt zur Navigation

Navigation

Suneschtrom Wetzike

Pic Suneschtrom Wetzike.jpeg

Mein Sonnenkraftwerk – hier in Wetzikon

• Sie produzieren nachhaltigen Solarstrom.
• Sie leisten einen aktiven Beitrag zur Förderung  
  der  Solarstromproduktion in Wetzikon.
• Sie wählen Ihre Solarpanels selbst aus.

Nachhaltig produzierter Solarstrom aus Ihren eigenen
Panels. In der grössten Photovoltaikanlage in Wetzikon.

Die ersten zwei Etappen der Photovoltaik-Grossanlage auf dem Dach der Kunst-
eisbahn Wetzikon sind bereits gebaut und in Betrieb, dank breiter Beteiligung
der Wetziker Bevölkerung. Damit auch die dritte Etappe und so der Ausbau auf
total 4500 Quadratmeter realisiert werden kann, werden weiter Solarpanels ver-
kauft. Als Strombezüger im Verteilnetz der Stadtwerke Wetzikon können Sie
Panels erwerben und damit bis Ende 2039 nachhaltigen Solarstrom produzieren!

Mit weniger als 3.5 Rappen pro Tag sind Sie dabei!

Mit jedem Kauf eines Panels helfen Sie mit, den Endausbau der Photovoltaik-
anlage auf dem Dach der Kunsteisbahn rasch und unkompliziert zu realisieren.
Ausserdem erhalten Sie während der erwarteten Lebensdauer der Anlage den
Ertrag Ihres nachhaltig produzierten Solarstroms gutgeschrieben. Ihre gesamte
Investition (Kaufpreis abzüglich Gutschriften) beläuft sich damit aus heutiger
Sicht auf nur 220 Franken, was während der gesamten Laufzeit weniger als
3.5 Rappen pro Tag entspricht. Basierend auf gemessenen Werten darf ein
Ertrag von rund 260 kWh pro Panel und Jahr erwartet werden.

Haben Sie Fragen? Wir haben die Antworten!

Telefon +44 934 41 41 oder
www.suneschtrom-wetzike.ch

Energie-Spartipps

Bild Energiespartipps V2 - Kopie.jpg

Hier gelangen Sie zu unseren Energiespartipps.                              

Wie setzt sich der Strompreis zusammen?

Strom_277x149.jpeg

Der Strompreis setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen.
Hier können Sie sich das Erklärvideo ansehen. 

Versorgungssicherheit



Die Versorgungssicherheit der Schweiz ist derzeit gegeben. Trotzdem kann eine Energiemangellage nicht komplett ausgeschlossen werden. Es ist uns ein Anliegen, Sie offen und transparent über die Geschehnisse an den Energiemärkten zu informieren. 

Hier finden Sie weitere Informationen.