Direkt zum InhaltDirekt zur Navigation

Strom

Machen Sie sich vorgängig mit der Funktion und Beschriftung der Sicherungen, Automaten und Schaltern in Ihrem Haus vertraut. Im Notfall wissen Sie dann Bescheid, wo sich diese befinden.

So verhalten Sie sich am besten bei einem Stromausfall

Alle noch eingeschalteten grossen Verbraucher (Herd, Bügeleisen usw.) sollten von Hand ausgeschaltet werden, um ein selbstständiges Weiterarbeiten der Geräte zu verhindern, wenn der Strom wieder aus der Steckdose kommt.

Bewahren Sie Ruhe

  • Prüfen Sie, ob alle Sicherungen, Automaten, Schalter eingeschaltet sind.
  • Automaten und Schalter einschalten; Sicherungen ersetzen, evtl. den Elektroinstallateur anrufen.
  • Prüfen Sie, ob die Hausanschlusssicherungen in Ordnung sind - Sicherungen ersetzen, evtl. den Elektroinstallateur anrufen.
  • Hat der Hausanschluss, der Nachbar, das ganze Quartier noch Strom/Spannung? - Wenn der eigene Hausanschluss, der Anschluss des Nachbarn oder das ganze Quartier strom-/spannungslos ist, rufen Sie uns bitte an.

 > zurück zur Kontaktaufnahme

 

 



Versorgungssicherheit



Die Versorgungssicherheit der Schweiz ist derzeit gegeben. Trotzdem kann eine Energiemangellage nicht komplett ausgeschlossen werden. Es ist uns ein Anliegen, Sie offen und transparent über die Geschehnisse an den Energiemärkten zu informieren. 

Hier finden Sie weitere Informationen. 

Suneschtrom Wetzike

Symbolbild Suneschtrom

Sie produzieren nachhaltigen Solarstrom
Sie wählen Ihre Solarpanels selber aus
Sie erhalten während 20 Jahren den
Strom Ihrer Panels zurückvergütet
www.suneschtrom-wetzike.ch

Coronavirus

Zur Corona-Virus-Sonderseite