Zahlen + Fakten
Geografie/Fläche
Wetzikon befindet sich im Bezirk Hinwil. Den Pfäffikersee teilt Wetzikon zusammen mit den Gemeinden Seegräben und Pfäffikon ZH. Weitere Nachbargemeinden sind Bäretswil, Hinwil, Gossau ZH und Mönchaltorf (Exklave Heusberg, mit gemeinsamer Grenze von knapp 500m).
Zu Wetzikon gehören die Ortschaften Robenhausen, Kempten, Oberwetzikon, Unterwetzikon, Ettenhausen, Robank und Medikon.
Wetzikon liegt im Zürcher Oberland, am Fusse der Allmann-Kette und am Pfäffikersee.
Kanton | Zürich |
Bezirk | Hinwil |
Region | Zürcher Oberland |
Höhe | 535 Meter über Meer |
Fläche | 1'673 Hektaren |
Luftdistanz zu Zürich | 20,26 Kilometer |
Ortsplan | |
Webcam auf dem GZO Spital | |
Verkehr | 6,8 % |
Siedlungen | 25,6 % |
Landwirtschaft | 37,8 % |
Wald | 16,8 % |
Gewässer | 3,2 % |
unproduktive Fläche | 9,7 % |
(Stand: 2018)
Bevölkerung
Bevölkerungsbestand | 25'038 | |
Frauenanteil | 12'569 | 50,2 % |
Männeranteil | 12'469 | 49.8 % |
Anzahl Schweizerinnen/Schweizer | 18'455 | 73.7 % |
Anzahl Ausländerinnen/Ausländer | 6'583 | 26,3 % |
unter 15 Jahre | 15,3 % | |
15 bis 19 Jahre | 4,6 % | |
20 bis 39 Jahre | 29,2 % | |
40 bis 64 Jahre | 33,2 % | |
über 65 Jahre | 17.7 % | |
Bevölkerungsveränderung im letzten Jahr | + 53 | |
Bevölkerungsveränderung der letzten 5 Jahre | + 665 | |
Römisch-katholische Kirche | 6'349 | |
Evangelisch-reformierte Kirche | 6'645 | |
Andere/ohne Konfession | 12'044 |
(Stand: 2020)
Verkehr
Wetzikon liegt im Herzen des Zürcher Oberlandes und ist mit zahlreichen Verkehrsmitteln sehr gut erschlossen.
Für den öffentlichen Verkehr stellt Wetzikon sogar den Knotenpunkt dar. Bahn, Busverbindungen und Ortsbus sorgen für eine optimale Anbindung an die Nachbargemeinden, Zürich, Flughafen und weitere Zentren wie z. B. Rapperswil SG. Fahrplan-Auskunft zum öffentlichen Verkehr finden Sie auf den Websites der SBB oder des ZVV.
Am Bahnhof Unterwetzikon besteht neben vielen gedeckten, unbewachten Veloständern eine bewachte Velostation, und an der Spitalstrasse einen abschliessbaren Veloraum. Die Schlüsselmiete beträgt Fr. 50.–/Jahr und kann beim Sekretariat der Abteilung Bau + Planung bezogen werden.
Um Auto und Bahn zu verbinden, gibt es in Wetzikon mehrere Mobility-Stationen. Weitere Infos finden Sie direkt auf der Website.
Bauen/Wohnen
Wetzikon ist aufgrund seiner Lage, den guten Verkehrsverbindungen und den vielen Arbeitsplätzen ein sehr beliebter Wohnort. Die seit Jahren anhaltende Bevölkerungszunahme unterstreicht diese Aussage deutlich.
Möchten Sie gerne nach Wetzikon ziehen? Der Markt für Miet- und Eigentumswohnungen ist sehr lebendig. Mit etwas Geduld finden Sie sicher eine passende Bleibe. Bauland ist hingegen ein knappes Gut. Die meisten Baulandreserven liegen in der Zone WG 2.9, welche aufgrund ihrer hohen Ausnutzungsziffer hauptsächlich für Mehrfamilienhäuser genutzt wird. Bauland für Einfamilienhäuser ist kaum mehr zu finden.
Wohnungsbestand (Stand: 2020) | 12'046 |
Anzahl Leerwohnungen | 260 |
Leerwohnungsquote | 2,14 |
(Stand: 2020)
Politik
Gemeinderat | 36 Mitglieder |
Schweizerische Volkspartei (SVP) | 9 Mitglieder |
FDP.Die Liberalen (FDP) | 5 Mitglieder |
Sozialdemokratsiche Partei (SP) | 5 Mitglieder |
Grüne Partei (GP) | 4 Mitglieder |
Evangelische Volkspartei (EVP) | 3 Mitglieder |
Eidgenössisch Demokratische Union (EDU) | 2 Mitglieder |
Grünliberale Partei (GLP) | 2 Mitglieder |
Alternative Wetzikon (AW) | 2 Mitglieder |
Die Mitte | 3 Mitglieder |
Freie Liste Wetzikon (FLW) | 1 Mitglied |
Stadtrat | 7 Mitglieder |
Die Mitte |
1 Mitglied |
Evangelische Volkspartei (EVP) | 1 Mitglied |
FDP.Die Liberalen (FDP) | 2 Mitglieder |
Schweizerische Volkspartei (SVP) | 2 Mitglieder |
Sozialdemokratische Partei (SP) | 1 Mitglied |