"Nachhaltiger Erfolg" für die Stadt Wetzikon – 3. Platz bei "Bike to work"
Bei der Aktion "Bike to work", die im Juni stattgefunden hat, haben schweizweit 2'114 Betriebe mit 17'054 Teams teilgenommen. Die Stadt Wetzikon (Stadtverwaltung, Schule, Alterswohnheim und Stadtwerke) belegt bei den mittelgrossen Unternehmungen den hervorragenden 3. Platz von 364 teilnehmenden Betrieben. Im Monat Juni haben die 140 teilnehmende Mitarbeitenden (Teilnahmequote 40 %) fast 30'000 Velo-Kilometer zurückgelegt. Dabei wurden 4,3 Tonnen CO2 eingespart.
Die Aktion "Bike to work" findet seit 2005 statt. Die Stadtverwaltung Wetzikon nimmt seit 2013 daran teil. Dieses Jahr haben 35 Teams mit total 140 Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, der Primar- und Sekundarschule, des Alterswohnheims Am Wildbach und der Stadtwerke an der Aktion teilgenommen und dabei fast 30'000 Velo-Kilometer auf ihrem Arbeitsweg zurückgelegt.
Hervorragendes Ergebnis
Dank der Teilnahme von rund 40 % aller Mitarbeitenden erreichte die Stadt Wetzikon in der Kategorie der mittelgrossen Unternehmen den hervorragenden 3. Platz – dies bei 364 teilnehmenden Betrieben. Der Stadtrat, die Schulpflege und die Stadtverwaltung sind sehr stolz auf dieses Ergebnis.
Nebst dem sportlichen Ergebnis steht bei dieser Aktion aber auch der Beitrag zum Klimaschutz und zu einem nachhaltigen Mobilitätsverhalten im Vordergrund. Viele Mitarbeitende nutzen auch künftig auf ihrem Arbeitsweg das Fahrrad. Dank den rund 30'000 Velo-Kilometern der städtischen Mitarbeitenden wurden im Juni 2018 nicht weniger als 4,3 Tonnen CO2 eingespart.