Direkt zum InhaltDirekt zur Navigation

Navigation

Stellungnahme Schulpflege zum Schulmodell

Publiziert: 13.03.2023

Die Schulpflege Wetzikon hat zur Petition "Wieder ein dreiteiliges Schulmodell für die Sek Wetzikon" von Timotheus Bruderer (SVP) Stellung genommen. In der Schule Wetzikon ist die Wiedereinführung eines dreiteiligen Schulmodells Wetzikon für den Schulbetrieb keine Option. Mit dem Fokus "Die Schule Wetzikon ist inklusiv ausgerichtet", hat die Schule Wetzikon einen anderen Ansatz gewählt.

Im September 2022 überreichte Timotheus Bruderer (SVP) der Schulpflege die Petition "Wieder ein dreiteiliges Schulmodell für die Sek Wetzikon" mit etwas mehr als 900 Unterschriften. In der Petition wird aufgeführt, dass die 2017 von der Sekundarschulpflege Wetzikon-Seegräben aufgehobene Sek C wieder einzuführen sei, da dieser Entscheid nicht den Lehrpersonen, dem Parlament und der Bevölkerung entsprach. Das gleichnamige Postulat unterbreitete Timotheus Bruderer am 3. Oktober 2022 ebenfalls dem Parlament. Der Stadtrat unterstützte dannzumal die Empfehlung der Schulpflege auf "Nicht-Entgegennahme" und das Parlament folgte dem Antrag der Schulpflege und entschied, das Postulat nicht zu überweisen.

Gegenüber früher ist die Beanspruchung der Lehrpersonen enorm gestiegen. Die Lehrpersonen in der heutigen Zeit stehen unter grossem Druck und werden täglich mit neuen und grossen Herausforderungen konfrontiert. Die Schule stösst mit dem heutigen Schulmodell an der Sekundar- wie auch Primarschule an ihre Grenzen. Daher ist es für die Schulpflege nachvollziehbar, dass die Sekundarlehrpersonen auf die Frage nach der Zufriedenheit mit dem heutigen Schulmodell mehrheitlich eine negative Rückmeldung geben. Die Schulpflege prüft jedoch regelmässig in enger Zusammenarbeit mit den Schulleitungen und Lehrpersonen die Möglichkeiten, um auf die veränderten Bedürfnisse der Gesellschaft, der Kinder und des Personals zu reagieren. Im Austausch mit dem Lehrpersonal zeigt sich jedoch ganz klar, dass mit einer Wiedereinführung der Sek C der allgemein unzufriedenen Situation nicht so einfach entgegengewirkt werden kann. Vielmehr möchte die Schulpflege zusammen mit den Lehrpersonen die Unterrichtsorganisation grundsätzlich überdenken, um künftig mit der Heterogenität besser umgehen zu können.

Mit dem Legislaturziel 2022 bis 2026 hat sich die Schulpflege das Ziel gesetzt "Die Schule Wetzikon ist inklusiv ausgerichtet." Die Schule Wetzikon ist bereits daran, sich mit der aktuellen Situation auseinanderzusetzen sucht nun mit den Mitarbeitenden nach neuen Wegen, um sowohl für die Kinder wie auch für das gesamte Personal eine bessere Ausgangslage zu schaffen.

Neuste Meldungen
  • 28.09.2023
    Schulbesuchstage der Schule Wetzikon
    Weiterlesen
  • 25.09.2023
    Freizeitkurse der Sekundarstufe Wetzikon sind online
    Wir freuen uns, die Freizeitkurse Theater und ...
    Weiterlesen
  • 13.07.2023
    Neue Schulleitungen Primarschulen Feld und Walenbach im Sommer 2023
    Weiterlesen
  • Ältere Meldungen anzeigen