Direkt zum InhaltDirekt zur Navigation

Computeria

Wie löst man ein Ticket auf der SBB-App, wie bezahlt man mit Twint, wie installiert man eine neue App und viele weitere Fragen werden im Rahmen der Computeria beantwortet. 

Gerne unterstützen Freiwillige bei Problemen mit Tablet, Laptop oder Handy und stehen bei den gängigen Programmen und Anwendungen mit Rat und Tat zur Seite.

Die Computeria findet jeweils am 1. Donnerstag im Monat, vom 14.00 - 16.00 Uhr in der Regionalbibliothek Wetzikon (oberhalb Coop) statt. Einzig der eigene Laptop, Tablet oder das Handy und die dazugehörigen Zugangsdaten müssen mitgebracht werden. Dieses Angebot ist kostenlos und eine Voranmeldung ist nicht nötig. 

Dieses Angebot organisiert die Fachstelle Alter & Gesundheit zusammen mit der Pro Senectute Kanton Zürich und der Regionalbibliothek Wetzikon. 

 

Achtung, Sommerhitze!

Hitze ist Stress für den Körper.  Ältere
Menschen sind besonders gefährdet.

Im Alter schwitzt man weniger und
das Durstgefühl nimmt ab. 

Praktische Tipps dazu finden Sie hier.

Café Balance - Rhythmikkurs

Mehr Infos: Café Balance

Veranstaltungsreihe "Fragil"

Titel fragil

Download Flyer 

Kurs Wohlbefinden für pflegende Angehörige



Betreuen Sie ein krankes oder pflegebedürftiges Familienmitglied? Wollen Sie in dieser belastenden Situation mehr Leichtigkeit in Ihren Alltag bringen? Nehmen Sie teil am kostenlosen Kurs "Heb dir Sorg" von Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich.

Detaillierte Infos finden Sie hier
Download Flyer

Tavolata - gemeinsam Essen

Logo Tavolata

Haben Sie Lust, sich ab und zu mit
anderen Seniorinnen und Senioren
in einem Restaurant in Wetzikon
an einer Tavolata zum Mittagessen
zu treffen?

> die aktuellen Daten finden Sie hier

Anmeldungen nimmt die Fachstelle
Alter & Gesundheit unter Tel.
Nr. 044 931 24 05 oder per Mail

gerne entgegen. 

Flyer Tavolata

Energiesparen

Energie ist knapp. Bitte helfen Sie auch
mit, Energie zu sparen.

zur Sonderseite Energiesparen